
Astrid von Friesen und Gerhard Wilke:
"Generationen-Wechsel: Normalität, Chance oder Konflikt? Für Familien, Therapeuten, Manager und Politiker“
Für Familien, Therapeuten, Manager und Politiker
Jeder Mensch ist Teil einer Drei-Generationen-Hierarchie. Diese gegenseitige Abhängigkeit wird seit Jahrzehnten in den Geisteswissenschaften und der Politik vernachlässigt. In der existierenden Literatur liegt das Augenmerk auf den Konflikten und den Auflösungsphänomenen, wohingegen wir für einen intelligenten Umgang mit den Beständigkeiten, der Normalität und den entwicklungsfördernden Aspekte der Generationen-Abfolge plädieren. Durch den zunehmenden Rückzug des Staates aus den sozialen Systemen wird das Drei-Generationen-Gefüge von den Autoren erneut entdeckt und zur „Wagenburg des 21. Jahrhunderts!“ deklariert.
Astrid von Friesen (Dresden), Gestalt- und Trauma-Therapeutin, Lehrbeauftragte, Publizistin und
Radiokommentatorin.
Gerhard Wilke (London), Studium der Ethnologie am King’s College, Cambridge, Honory Fellow RCGP, Fellow IAGP, Gruppenlehranalytiker (GRAS), Dozent Ashridge Business School.
Psychologie, Bd. 58, 258 S., 34,90 €, br,
ISBN 978-3-643-13520-9
LIT Verlag, Münster 2016
Bestellformular für unser Buch

Astrid von Friesen:
„Ein Erziehungsalphabet: Von A bis Z“
80 pädagogische Begriffe
E-Book, Amazon/Kindle www.amazon.de/Ein-Erziehungsalphabet...
Astrid von Friesen, 2013
E-Book Realisierung: Stephanie Posselt, www.schreibakademie.com

Astrid von Friesen:
„Schuld sind immer die anderen! Die Nachwehen des Feminismus: frustrierte Frauen und schweigende Männer“
Eine persönliche Aufarbeitung des Feminismus und ein kämpferisches Eintreten für die Männer.
ISBN: 3-8319-0256-9
Ellert & Richter-Verlag Hamburg, Mai 2006

Astrid von Friesen:
„Von Aggression bis Zärtlichkeit. Das Erziehungslexikon“
2003

Astrid v. Friesen und W. Szalai (Hersg.):
„Heimat verlieren - Heimat finden. Geschichten von Krieg, Flucht und Vertreibung“ aus einer Erzählwerkstatt
Goldenbogen-Verlag Dresden 2002

Astrid v. Friesen:
„Der lange Abschied. Psychische Spätfolgen für die 2. Generation deutscher Vertriebener“
Psychosozial-Verlag Giessen 2000

Astrid von Friesen:
„Du bist tot. Ich muss noch leben. Trauer um meinen Mann“
Kösel-Verlag 2000

Astrid von Friesen:
„Auf August Mackes Spuren“
Ellert & Richter-Verlag 1997

Astrid von Friesen:
„Liebe spielt eine Rolle - Was Kinder und was Eltern brauchen“
Rowohl-Verlag 1995

Hersgegeben und mit einem Vorwort versehen:
Gottfried Sello:
Malerinnen aus vier Jahrhunderten
Malerinnen des 20.Jahrhunderts
Ellert & Richter-Verlag 1994
Astrid von Friesen:
„Tiere mit anderen Augen sehen“, ein Kinder-Kunst-Buch
Luzerner-Kinderbuch-Verlag 1993

Astrid von Friesen:
„Geld spielt keine Rolle - Erziehung im Konsumrausch“
Rowohl-Verlag 1991

Astrid von Friesen:
„August Macke - Ein Malerleben“
1989